
Über uns
Wir von der Wespen-Feuerwehr sind seit über 20 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für die sichere und professionelle Entfernung von Wespennestern. Mit unserem deutschlandweiten Netzwerk aus kompetenten Experten und Partnern erreichen wir jedes Nest – egal, wo Sie sich befinden. Unsere langjährige Erfahrung und der Einsatz modernster, umweltschonender Methoden garantieren Ihnen schnelle und effektive Hilfe. Vertrauen Sie auf unser engagiertes Team und unseren Express-Service, um Wespenprobleme sicher und stressfrei zu lösen.
0
Einsatzorte
0 +
Zufriedene Kunden
0 +
Mitarbeiter
0 +
Jahre Erfahrung

Wespenbekämpfung oder Wespenumsiedlung?
Eine schonende Wespenumsiedlung ist oft, aber nicht immer möglich. Das Zeitfenster hierfür liegt zwischen April bis etwa Mitte August, anschließend lassen sich die zu groß gewordenen Nester in der Regel nicht mehr umsiedeln. Es kommt nur noch eine Bekämpfung und eine Entfernung des Nestes im Herbst infrage, nachdem es das Wespenvolk nicht mehr gibt. Bei der Umsiedlung können kleine Nester abgeschnitten und im Papiersack beziehungsweise einer zusätzlichen Bienenkiste transportiert werden, bei großen Nestern muss zunächst das Wespenvolk herausgesaugt werden.
Wann muss die Wespen-Feuerwehr handeln?
Wenn die Koexistenz von Menschen und Wespen scheitert, hilft die Wespen-Feuerwehr schnell und zuverlässig. Besonders gefährlich wird es bei Wespengiftallergien, die etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung betreffen. Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder Herzrasen nach einem Stich erfordern sofort einen Notarztbesuch.
Wer Wespen ablenken möchte, kann reife Früchte wie Weintrauben in sicherer Entfernung auslegen – Fuchteln oder Anblasen hingegen machen sie aggressiv. Wird ein Nest zu nah am Haus entdeckt oder stellt sich eine Allergie heraus, sind wir rund um die Uhr unter 0800-2280088 oder per Online-Formular für Sie erreichbar.


Die Wespenumsiedlung
Die Umsiedlung von Wespennestern ist eine schonende Alternative zur Bekämpfung und erfordert viel Erfahrung. Wespen bauen ihre Nester oft an schwer zugänglichen Orten, wie unter Terrassendielen, in Rollladenkästen, auf Dachböden oder in Fensterritzen. Die Wespen-Feuerwehr lokalisiert die Nester sorgfältig und geht dabei behutsam vor – egal, ob das Nest im Schuppen, unter Ziegeln oder sogar in einem Erdbau versteckt ist.
Kleine Nester werden vorsichtig abgeschnitten und in einem sicheren Papiersack transportiert. Bei größeren Nestern wird das Volk zuerst abgesaugt, bevor das Nest entfernt wird. Anschließend erfolgt die Umsiedlung in eine unbewohnte Wald- oder Feldgegend, mindestens drei Kilometer entfernt, damit die Wespen nicht zurückkehren. So lösen wir das Problem nachhaltig und im Einklang mit der Natur.
Wespenbekämpfung
Manchmal ist eine Umsiedlung von Wespennestern unmöglich, und es bleibt nur die gezielte Bekämpfung. Dabei kommt es stark auf den Standort des Nestes an: Erdnester lassen sich oft durch den Einsatz von Wasser entfernen, während bei Nestern an schwer zugänglichen Stellen spezielle Insektizide notwendig sein können. Ein wichtiger Schritt nach der Entfernung ist, den Neubau eines Nestes an derselben Stelle zu verhindern – hierfür sind spezielle Maßnahmen erforderlich, die langfristig wirken.
Die Wespen-Feuerwehr handelt dabei stets mit höchster Sorgfalt und einem Bewusstsein für Umwelt- und Tierschutz. Unser Ziel ist es, Wespenprobleme effektiv zu lösen, ohne die natürliche Balance unnötig zu stören. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Fachwissen für eine sichere und nachhaltige Lösung.
